Hörstörungen
Patienten, die mit Hörgeräte/n oder Cochlear Implant (CI) versorgt sind,
lernen, Höreindrücke zu verarbeiten und in die Kommunikation einzusteigen.
Stottern / Poltern
Patienten mit Redeflussstörungen lernen, den Sprechablauf zu kontrollieren und selbstbewusster aufzutreten.
Laryngektomie
Kehlkopflose Patienten erlernen verschiedene Möglichkeiten der alternativen Stimmgebung.
Sprachentwicklungsstörung
und -verzögerung
Kinder mit Sprachentwicklungsschwierigkeiten lernen,
die Sprache zu entdecken und zu verstehen sowie den Wortschatz aufzubauen (auch bei Mehrsprachigkeit).
Dysgrammatismus
Kinder lernen grammatikalische Strukturen zu verstehen und anzuwenden, z.B. Nebensätze, Ortsangaben, Mehrzahlbildungen.
Dyslalie
Kinder mit Schwierigkeiten in der Lautbildung lernen durch auditive,
artikulatorische und mundmotorische Übungen die Laute zu identifizieren und korrekt zu bilden.
Aphasie
Patienten mit Sprachstörungen nach neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall)
lernen wieder sprechen, schreiben und lesen.
Dysarthrie
Patienten mit Sprechstörungen auf Grund neurologischer Erkrankungen (z.B. Schädel-Hirn-Trauma, M. Parkinson, MS)
erwerben Fähigkeiten, um die Artikulation, die Atmung und die Stimmgebung zu optimieren.
Stimmstörung
Patienten mit eingeschränkten stimmlichen Fähigkeiten aufgrund funktioneller (z.B. Überlastung) oder organischer (z.B. Tumore, Stimmlippenlähmungen)
Ursachen, lernen durch Atem-, Körper- und Stimmübungen einen gesunden Stimmgebrauch.
Zungendyskinesie
Meist in Verbindung mit einer kieferorthopädischen Behandlung ist unser Ziel die Harmonisierung des Muskelgleichgewichts
im Gesichtsbereich sowie das Erlernen des richtigen Schluckmusters.
Auditive Wahrnehmungs-
und Verarbeitungsstörung
Kinder mit einer auditiven Wahrnehmungs- u. Verarbeitungsstörung haben Schwierigkeiten, Höreindrücke im Gehirn korrekt zu entschlüsseln. In der Therapie werden diese Fähigkeiten gestärkt.
Unterstützte Kommunikation
Patienten mit Sprachbehinderungen erlernen mit individuell angepassten Hilfsmitteln
(Sprachcomputer, Gebärdensystem etc.) alternative Kommunikationsmöglichkeiten.
Fütterstörungen
Säuglinge und Kinder mit Orofazialstörung lernen durch gezielte Stimulation eine funktionierende Nahrungsaufnahme.
Die Eltern werden hierbei angeleitet und können somit positiv auf die Essenssituation einwirken.
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
Patienten mit angeborenen Spalten im Gesichtsbereich können durch die Therapie die Resonanz,
Artikulation und Luftstromlenkung verbessern.
Dysphagie
Patienten mit erworbener Schluckstörung erlernen Kompensationstechniken und können in der Therapie,
durch Arbeit an Haltung, Wahrnehmung und Atmung den Schluckvorgang verbessern. Das Aspirationsrisiko wird hierdurch verringert.
Lese-Rechtschreibschwäche
Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche auf Grund einer auditiven Wahrnehmungsstörung erlernen
die Vorläuferfähigkeiten des Schriftspracherwerbs (Reimen, Lautdifferenzierung etc.)
bis hin zum orthographisch richtigem Schreiben.